
Egon Eichhorn und der wilde Müll im Wald
wovon handelt die Geschichte?
Glasflaschen, Blechdosen, Batterien.
Wirklich seltsam, was die Menschen im Wald so alles liegen lassen, findet Egon Eichhorn. Aber um sein Zuhause richtig gemütlich für den Winter herzurichten, nimmt er eben all die merkwürdigen Dinge, die ihm seine Freunde aus dem Wald mitgeben, dankend an.
Doch was passiert, wenn der Winter vor der Türe steht und der ganze Müll, den die Menschen einfach achtlos in die Natur werfen, alles andere als gut ist?
Eine Geschichte über den Wald und seine tierischen Bewohner - und welche Folgen wilder Müll für sie haben kann.
Einband Gebundene Ausgabe Altersempfehlung ab 4 Jahre
Erscheinungsdatum 2021
Autor / Autorin: Alina Gries
Über die Autorin:
Schreiben ist bereits seit ihrer Kindheit eine Leidenschaft, die sie auch in ihren Arbeitsalltag integrieren konnte. Denn nach ihrem Germanistik-Studium und Redaktions-Volontariat, ist sie als Redakteurin über unterschiedliche Organisationen noch einmal enger in Berührung mit der Umwelt gekommen. Welche Gefahren für die Natur- und Tierwelt lauern und dass wir Menschen größtenteils dafür verantwortlich sind, hat sie zutiefst schockiert. Ihr Traum einmal ein Buch zu schreiben, erfüllt sich nun mit Egon Eichhorn. Und wer weiß, vielleicht entdeckt Egon noch einige andere Themen rund um die Umwelt. Denn davon gibt es ja – leider – sehr viele.
“Ich habe das Buch geschrieben, weil ich einen Jungen beobachtet habe, der eine leere Chipstüte einfach auf den Boden geworfen hat. Als die Mutter meinte, er solle sie liegen lassen, dachte ich mir ,Wie würde die Welt nur aussehen, wenn das jeder machen würde?’ Das war die Geburtsstunde von Egon 🙂
Alina Gries
über die Entstehung
Illustrator/Illustratorin: Alina Spiekermann
Über die Illustratorin:
Als Innenarchitektin widmet sie sich, neben der Architektur, unterschiedlichen kreativen Bereichen. So entwirft sie Grafiken, visualisiert Räume und hat auch beim Szenenbild für Kinderfilme und Märchen gearbeitet. Malen war dabei schon immer ihre Leidenschaft. Daher hat sie für dieses Buch die Geschichte, begleitend zum Text, illustriert. Denn das Thema dieses Buches steht für unser aller Verantwortung, den Kindern von morgen die ursprüngliche Natur zu bewahren, ein Bewusstsein und eine Haltung im Umgang mit ihr zu vermitteln, und ist Alina und auch ihrer Familie eine Herzensangelegenheit.
Fotos: Mathis Wienand
Seitenzahl 48 (inklusive Zusatz-Extras)
Maße (L/B/H) 21x 21 cm
Auflage 2. Auflage
Sprache Deutsch ISBN 978-3-00-069138-6